
Wie man mit flackerndem Licht umgeht
Haben Sie etwas an Ihrer Beleuchtung verändert und eine Glühbirne hat zu flackern begonnen? Das kann ärgerlich sein, aber hier erklären wir Ihnen, was die Ursachen für eine flackernde Lampe sein können und wie man sie beheben kann.
- Verbindungsprobleme
Wenn Sie eine schlechte Verbindung in der Leuchte oder im Lichtschalter haben, könnte dies ein Grund dafür sein, dass Ihre Lampe flackert. Das wissen Sie sicher, wenn Ihre Lampe nur blinkt, wenn Sie die Lampe einschalten. Dies lässt sich lösen, indem Sie die gesamte Verkabelung der Lampe durchgehen, um sicherzustellen, dass alles richtig angeschlossen ist und guten Kontakt mit der Leuchte hat. Wenn es hier keine Probleme gibt, ist es sinnvoll, die gesamte Verkabelung zu überprüfen. Wir empfehlen hierfür unbedingt einen Elektriker zu beauftragen.
- Falscher Transformator
Flackern Ihre Lichter, wenn sie vollständig eingeschaltet sind, oder sind sie nicht an einen Dimmer angeschlossen? Bei LED-Lampen könnte dies sicherlich das Problem sein, da LED-Lampen mit Halogentransformatoren nicht gut funktionieren. Halogentransformatoren funktionieren nur bei Lampen mit höherer Wattzahl. Da LED-Lampen in der Regel eine geringere Wattzahl haben, funktionieren sie an einem Halogentransformator nicht gut. Abhilfe schafft hier der Kauf einer LED-Lampe mit höherer Wattzahl oder der Austausch des Trafos durch einen LED-Trafo. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Lampe eine höhere Wattzahl als die Mindestleistung hat, um sicherzustellen, dass Ihre Lampe nicht blinkt.
- Falscher Dimmer
Wenn Ihre LED-Lampen beim Dimmen flackern, ist Ihr Dimmer möglicherweise nicht für LED-Beleuchtung geeignet. Beispielsweise funktionieren dimmbare LED-Lampen nicht immer gut mit Dimmern, die ursprünglich für die alte Halogenbeleuchtung gedacht waren. Dies liegt daran, dass die meisten Dimmer für Lampen mit höherer elektrischer Belastung ausgelegt sind, wie zum Beispiel herkömmliche Halogen- und Glühlampen. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass eine LED-Lampe blinkt, wenn sie an einen Dimmer mit sehr geringer Leistung angeschlossen ist. Sie können diese Probleme lösen, indem Sie Ihren alten Halogendimmer durch einen speziell für LED-Lampen geeigneten Dimmer ersetzen oder sich für einen LED-Dimmer mit höherer Leistung entscheiden. Überprüfen Sie außerdem unbedingt, ob Ihre LED-Leuchtmittel tatsächlich dimmbar sind und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
- Schwankungen der Stromversorgung
Blinkende LED-Leuchten können auch durch Schwankungen im Stromnetz verursacht werden. Wenn mehrere Geräte wie ein Wasserkocher oder eine Waschmaschine an dieselbe Gruppe wie die Beleuchtung angeschlossen sind, kann der Strombedarf dieser Geräte dazu führen, dass Ihre Beleuchtung instabil wird. Darüber hinaus kann ein Leck im Stromnetz dazu führen, dass eine kleine Menge Strom verloren geht und die Lichter flackern. Dies kann an einer schlechten Isolierung der Verkabelung liegen. Können Sie keine andere Ursache für das Blinken finden, empfiehlt es sich, die Verkabelung und Verteilung der Gruppen zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen. Auch der Einbau eines Stabilisators kann eine mögliche Lösung sein.
- Defekter Fahrer
Wenn Ihre LED-Leuchte plötzlich zu flackern beginnt, nachdem sie zuvor ordnungsgemäß funktioniert hat, kann die Ursache ein fehlerhafter Treiber sein. Dieses Problem kann durch eine Überhitzung der LED-Beleuchtung verursacht werden. Während es manchmal möglich ist, den defekten Treiber auszutauschen, ist es in der Regel einfacher, die gesamte Lampe auszutauschen, da der Treiber oft in die LED-Lampe integriert ist.